TimeWave-Wochenbericht über die Kommunikationsbranche - vom 28. Juli bis 3. August

August 5, 2025
Neueste Unternehmensnachrichten über TimeWave-Wochenbericht über die Kommunikationsbranche - vom 28. Juli bis 3. August

Im Zeitraum vom 28. Juli bis 3. August 2025 ereigneten sich folgende internationale Nachrichten:


1. Viasat führt neuen Satelliten-IoT-Dienst für abgelegene Industrien ein

Der US-amerikanische Satellitendienstleister Viasat hat einen neuen Low-Power-Satelliten-IoT-Dienst, IoT Nano, auf Basis der OGx-Technologie von Orbcomm eingeführt. Der Dienst wurde für abgelegene Industrien wie Landwirtschaft, Transport, Versorgungsunternehmen und Bergbau entwickelt und bietet eine höhere Kapazität und schnellere bidirektionale Datenübertragung. Er ist mit bestehenden Geräten kompatibel und unterstützt 1-MB-Nachrichtenübertragungen, wodurch er sich besser für Szenarien mit mittlerem Datenbedarf eignet als NB-IoT-Satellitendienste. Viasat plant, den Dienst über globale Channel-Partner zu bewerben, um die Fernüberwachung von Assets und andere Anwendungen zu verbessern.


2. Vietnam versteigert 700-MHz-Spektrum für 4G- und 5G-Netze erneut

Das vietnamesische Ministerium für Wissenschaft und Technologie plant, die Blöcke B1-B1' und B3-B3' des 700-MHz-Spektrums erneut zu versteigern, mit einem Startgebot von 1,95 Billionen VND (75 Millionen US-Dollar) und einer 15-jährigen Lizenzlaufzeit, um 4G/5G-Netze zu erweitern. Viettel, das im Mai ein benachbartes Spektrum erworben hat, ist von der Auktion ausgeschlossen. Dieses Spektrum wird die Qualität der Versorgung in städtischen und ländlichen Gebieten erheblich verbessern und die 5G-Einführung in Vietnam beschleunigen. Die bestehenden Betreiber VNPT und MobiFone haben bereits 5G-Dienste gestartet.


3. MediaTek gestaltet die Zukunft der Konnektivität mit 6G

MediaTek treibt die 6G-Forschung und -Entwicklung aktiv voran und konzentriert sich dabei auf KI-native Systeme, neues 7-24-GHz-Spektrum und integrierte terrestrisch-satellitengestützte Netze (NTN). Das Unternehmen hat Pionierarbeit bei KI-Anwendungen in 5G-Modems geleistet, um die Energieeffizienz und die Edge-Abdeckung zu verbessern, und den MT6825 IoT-NTN-Chip eingeführt, der die Satellitenkommunikation unterstützt. MediaTek hat kürzlich einen 5G-Advanced-Kommunikationstest mit niedrigem Orbit abgeschlossen und damit den Grundstein für die 6G-Kommerzialisierung bis 2030 gelegt.


4. SoftBank testet Quantencomputing zur 5G-RAN-Optimierung

SoftBank hat den ersten Quantencomputing-Test in Tokios 5G-Netz durchgeführt, um die Konfigurationen der Basisstations-Carrier-Aggregation (CA) zu optimieren. Bei dem Test, der ein Ising-Maschinen-Quantensystem verwendete, wurde eine Steigerung der Downlink-Geschwindigkeit um 10 % und eine Steigerung der Übertragungskapazität um 50 % erzielt, wodurch die spektrale Effizienz erheblich verbessert wurde. Diese Technologie begegnet den Herausforderungen der Konfiguration im Billionen-Bereich, die durch den groß angelegten Einsatz von 5G-Basisstationen entstehen. SoftBank plant, die Quantenoptimierung auf breitere Netzwerkarchitekturen auszuweiten und sein KI-RAN-Intelligent-Orchestration-System zu kommerzialisieren.


5. BSNL strebt mit großem 4G-Vorstoß ein Umsatzwachstum von 30 % an

Der indische staatliche Betreiber BSNL strebt im Geschäftsjahr 2026 ein Umsatzwachstum von 20-30 % an, das auf eine verbesserte Servicequalität und eine erweiterte Kundenbasis und nicht auf Tariferhöhungen zurückzuführen ist. Das Unternehmen setzt 100.000 4G-Basisstationen ein und bedient derzeit 90,7 Millionen Mobilfunkteilnehmer (7,8 % Marktanteil). BSNL arbeitet mit dem TCS-Konsortium zusammen, um ein heimisches 4G-Netz aufzubauen, wobei 5G-Upgrades geplant sind, sobald sich das Netz stabilisiert hat. Die Regierung hat betont, den ARPU zu erhöhen und 5G-Festnetzdienste zu pilotieren.


6. Europa ebnet den Weg für Satelliten-LoRaWAN im 862–870-MHz-Band

Die europäische CEPT-Agentur hat einen einheitlichen Regulierungsrahmen für Satelliten-IoT im 862-870-MHz-Band genehmigt, der von 22 europäischen Ländern umgesetzt wird. Dies beseitigt Hindernisse für nicht-zellulare Technologien wie LoRaWAN in Satelliten-IoT-Anwendungen und vereinfacht regionale Einsätze für Betreiber wie Lacuna Space. Mehrere Länder des Nahen Ostens planen, ein ähnliches Modell zu übernehmen. Die neuen Regeln legen technische Parameter wie die Leistungsflussdichte fest, um bestehende terrestrische Dienste zu schützen und gleichzeitig Fernüberwachungsanwendungen in der Landwirtschaft, Logistik und anderen Sektoren zu fördern.


7. Rakuten Mobile benennt Cisco, Nokia und F5 als wichtige 5G-SA-Partner

Rakuten Mobile aus Japan hat Cisco, Nokia und F5 als wichtige Partner für sein 5G-Standalone-Kernnetz (SA) ausgewählt. Der Einsatz wird die Symphony-Plattform von Rakuten nutzen, um ein Cloud-natives, KI-gesteuertes virtualisiertes Netzwerk aufzubauen. Cisco stellt den Mobile Packet Core bereit, Nokia liefert Cloud-native Netzwerkfunktionen und F5 verbessert die API-Sicherheit und das Traffic-Management. Der Betreiber baut außerdem die Sub-6-GHz-5G-Abdeckung aus und erreicht in Regionen wie Kyushu eine 100-prozentige Abdeckung, während er einen neuen KI-Assistenten einführt, um die Ökosystemdienste zu stärken.


8. True verbessert die 5G-Leistung mit DSS-Einführung

Der thailändische Telekommunikationsbetreiber True hat in Bangkoks Stadtteil Thonglor die Dynamic-Spectrum-Sharing-Technologie (DSS) eingesetzt, die eine intelligente Zuweisung des 2,6-GHz-Spektrums zwischen 5G und 4G ermöglicht. Die Technologie passt die Spektrumressourcen dynamisch an den Echtzeitbedarf an und verbessert so die Netzwerkeffizienz. True hat derzeit 14,2 Millionen 5G-Abonnenten und plant, sein landesweites Netz mit dem neu erworbenen 2,3-GHz-Spektrum aufzurüsten, um die Kunden von TrueMove H und dtac, die fusioniert wurden, besser zu bedienen.


9. Indiens DoT stellt einen Telekommunikationsrichtlinienentwurf zur Förderung von 4G und 5G vor

Das indische Ministerium für Telekommunikation hat einen Entwurf für die nationale Telekommunikationsrichtlinie 2025 veröffentlicht, der eine 4G-Abdeckung für 100 % der Bevölkerung und eine 5G-Abdeckung für 90 % bis 2030 anstrebt, wobei die ländliche Glasfaserabdeckung 80 % erreichen soll. Die Richtlinie zielt auf eine Top-10-Position in der globalen 6G-Forschung und -Entwicklung ab und strebt einen Anteil von 10 % am 6G-IP-Eigentum an. Sie schlägt außerdem Maßnahmen wie Telekommunikations-Fertigungszonen vor, um jährliche Investitionen in Höhe von 11,5 Milliarden US-Dollar anzuziehen, sowie neue Vorschriften für die Satellitenkommunikation, um die Datenlokalisierung und die Sicherheitsanforderungen zu stärken.


10. SoftBank und Ericsson erweitern Partnerschaft für 4G- und 5G-Netzwerkausrüstung

Ericsson aus Schweden und SoftBank aus Japan haben ihre Partnerschaft erweitert, um 4G- und 5G-Funkzugangsausrüstung in niedrigen, mittleren und hohen Frequenzbändern in mehreren japanischen Regionen bereitzustellen. Die Zusammenarbeit umfasst modernste Produkte wie Massive MIMO, das den Energieverbrauch um 35 % senkt, und integriert KI-gesteuerte Automatisierung, um die Netzwerkeffizienz und das Benutzererlebnis zu verbessern.


11. Vodafone Idea ist bereits in 17 indischen Städten mit 5G aktiv

Der indische Telekommunikationsbetreiber Vodafone Idea hat kommerzielle 5G-Dienste in 17 Großstädten, darunter Mumbai, Delhi und Bangalore, gestartet und plant, nach Meerut und Visakhapatnam zu expandieren. Das Unternehmen setzte eine nicht-standalone (NSA)-Architektur mit Ericsson-Geräten ein und stellte fest, dass die verzögerte Einführung eine kostengünstige Open-RAN-Einführung ermöglichte. Sein 4G-Netz deckt nun 84 % der indischen Bevölkerung ab, mit einer Kapazitätserhöhung von 35 %.


12. T-Mobile und Ericsson landen erweitertes privates 5G-Gig mit tschechischer Industriegruppe

T-Mobile und Ericsson haben ein privates 5G-Netz für die tschechische Industriegruppe Tawesco eingerichtet, das eine 5.000 Quadratmeter große Hauptanlage abdeckt und Dutzende von Produktionsgeräten und AGVs verbindet. Das Projekt, das Teil des Pilotprojekts zur digitalen Transformation der Muttergesellschaft Promet Group ist, wird später auf über 40 Tochtergesellschaften ausgeweitet, um intelligente Fabriken aufzubauen und die Effizienz und Nachhaltigkeit zu verbessern.