TimeWave Wochenbericht zur Gas-/Wasserindustrie - 4. bis 11. Juli

July 12, 2025
Neueste Unternehmensnachrichten über TimeWave Wochenbericht zur Gas-/Wasserindustrie - 4. bis 11. Juli

In der Zeit vom 4. bis 11. Juli 2025 ereigneten sich folgende internationale Nachrichten:


1. US-LNG in Bewegung, da Coastal Bend LNG Anlage in Texas in Betrieb geht

Das US-amerikanische private Energieunternehmen Coastal Bend LNG hat mit dem Bau seiner Exportanlage an der Golfküste in Texas begonnen, die 5 Produktionslinien mit einer Gesamtkapazität von 22,5 Millionen Tonnen pro Jahr (MTPA) und integrierte Kohlenstoffabscheidungstechnologie zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionsintensität umfasst. Das Projekt plant, im Jahr 2025 Anträge auf Bundesgenehmigung mit staatlich geförderter beschleunigter Genehmigung einzureichen. Gleichzeitig begann das Erweiterungsprojekt von Cheniere Energy mit dem Bau und das Projekt von Sempra Infrastructure erhielt Exportlizenzen, was den Expansionstrend der US-LNG-Industrie unterstreicht.2. 

 

West-Ost-Gaspipeline Vier vollständig angeschlossen und in Betrieb genommenDie West-Ost-Gaspipeline Vier (Abschnitt Turpan-Zhongwei), ein Schlüsselprojekt des nationalen "14. Fünfjahresplans", wurde vollständig fertiggestellt und in Betrieb genommen. Sie hat eine Gesamtlänge von 1.745 Kilometern, was mehr als der Hälfte der Gesamtlänge der Pipeline Vier entspricht. Damit überstieg Chinas Primärpipeline-Übertragungskapazität für Erdgas 400 Milliarden Kubikmeter. Als strategischer Korridor, der Zentralasien verbindet, hat dieser Abschnitt eine jährliche Gasübertragungskapazität von 15 Milliarden Kubikmetern, was 27 Millionen Tonnen Standardkohle ersetzen und die jährlichen Kohlendioxidemissionen um 50 Millionen Tonnen reduzieren kann. Nach der Inbetriebnahme der gesamten Leitung wird sie in Verbindung mit den Pipelines Zwei und Drei betrieben, wodurch der nordwestliche Energiekorridor verbessert, die Gasversorgungssicherheit erhöht, die regionale Energiestruktur optimiert, die wirtschaftliche Entwicklung entlang der Route gefördert und eine umweltfreundliche Bauweise zum Schutz der Ökologie angewendet wird.

3. 

 

Einblick: Hinter den Kulissen von LNG CanadaDie erste LNG-Lieferung aus dem kanadischen Exportprojekt ist vom Hafen von Kitimat nach Asien ausgelaufen. Dieses Joint Venture – angeführt von Shell (mit 40 % Beteiligung), Petronas, PetroChina usw. – hat eine jährliche Produktionskapazität von 14 Millionen Tonnen. Es transportiert Erdgas über eine 670 Kilometer lange Pipeline zur Verflüssigung. Das Projekt verwendete modulare Bautechniken und innovative Gasturbinen- und Kreislaufwasserkühlsysteme, obwohl seine Kosten von Denkfabriken kritisch beäugt wurden. Shell behauptet, dass dies eine neue Ära für kanadische Energieexporte einläutet.

4. 

 

AGA begrüßt NEPA-Reformen der Trump-Administration und fordert Maßnahmen des Kongresses zur GenehmigungDie American Gas Association (AGA) hat die Straffung des Überprüfungsprozesses des National Environmental Policy Act (NEPA) durch die Trump-Administration befürwortet und erklärt, dass sie den ursprünglichen Zweck von NEPA wiederherstellt, Entscheidungen zu informieren, anstatt wichtige Infrastrukturprojekte zu behindern. Die Vereinigung fordert den Kongress auf, weitere Genehmigungsreformen voranzutreiben, um die Expansion der Erdgasinfrastruktur zu erleichtern und die Energiesicherheit und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit der USA zu gewährleisten. Die AGA betont, dass reichlich vorhandene Erdgasressourcen einen Eckpfeiler der wirtschaftlichen Stabilität und Energieunabhängigkeit Amerikas bilden, wobei sich die Industrie der Bereitstellung sicherer, erschwinglicher Energie verpflichtet hat.

5. 

 

EBWE und EU finanzieren die Renovierung des Wasserversorgungsnetzes von SarajevoDie Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) und die Europäische Union finanzieren gemeinsam das Renovierungsprojekt des Wasserversorgungsnetzes von Sarajevo. Die EBWE stellt ein Darlehen in Höhe von 25 Millionen Euro zur Verfügung, wobei die dritte Tranche von 5 Millionen Euro bereits ausgezahlt wurde, während die EU einen Investitionszuschuss von 3,8 Millionen Euro gewährt hat. Das Projekt wird 1.119 Kilometer alternde Pipelines modernisieren, die derzeitige Wasserverlustrate von 70 % angehen und 4.000 neu angeschlossenen Haushalten zugute kommen. Diese Initiative ist Teil des "Green Cities"-Programms der EBWE, das seit seiner Einführung im Jahr 2017 sechs Umweltteilprojekte umgesetzt hat. Ein EU-Vertreter betonte, dass diese Bemühungen das Engagement der EU zur Verbesserung des Lebensstandards in Bosnien und Herzegowina und zur Unterstützung seines EU-Beitrittsprozesses demonstrieren.