Im Zeitraum vom 19. bis 25. September 2025 ereigneten sich folgende internationale Nachrichten:
1. Rio Grande LNG-Zug erhält grünes Licht
Das US-amerikanische Unternehmen NextDecade hat eine endgültige Investitionsentscheidung für den vierten Verflüssigungszug seines Rio Grande LNG-Projekts in Texas getroffen. Das Projekt hat eine jährliche Kapazität von 6 Millionen Tonnen. Das französische Unternehmen TotalEnergies bestätigte, dass es eine direkte Eigenkapitalbeteiligung von 10 % an diesem Zug halten wird und einen langfristigen Abnahmevertrag über 1,5 Millionen Tonnen pro Jahr unterzeichnet hat, wodurch seine globale LNG-Lieferkapazität erhöht wird.
2. Europa ‘muss aufhören’ russisches Gas zu verbilligten Preisen zu beziehen, argumentiert Handelsgruppe
Das paneuropäische Energiehandelsunternehmen D. Trading argumentiert, dass verbilligtes russisches Gas weiterhin über indirekte Wege nach Europa gelangt, was den Wettbewerb verzerrt und Investitionen in alternative Energiequellen behindert. Die LNG-Importe Europas sanken im Jahr 2024 um 19 %, aber die russischen LNG-Exporte nach Europa erreichten im ersten Halbjahr 2025 4,4 Milliarden Euro, was ein Wachstum gegenüber dem Vorjahr zeigt, wobei Frankreich, Spanien und Belgien die Hauptabnehmer sind. Das Unternehmen fordert ein vollständiges EU-Verbot für russisches Gas. Die EU plant, es bis Ende 2027 auslaufen zu lassen und die Überwachung der LNG-Herkunft zu verstärken.
3. Gaschancen sollten wachsen, da Microsoft neue US-Rechenzentren ins Auge fasst
Microsoft-CEO Satya Nadella kündigte den Bau neuer Rechenzentren in den USA als Teil seiner globalen Investition in KI- und Cloud-Infrastruktur an. Der steigende Strombedarf von Rechenzentren unterstreicht die entscheidende Rolle von Industriegasen bei der Kühlung von Computern und der Halbleiterherstellung. Gleichzeitig bietet die Investition Großbritanniens in Höhe von 500 Millionen Pfund zur Entwicklung von Quantencomputern auch neue Möglichkeiten für kryogene Gastechnologien wie Helium-3.
4. Pharma-Riese investiert 30 Milliarden US-Dollar in die USA, um das Gaswachstum anzukurbeln
Der Pharmakonzern GSK plant, in den nächsten fünf Jahren 30 Milliarden US-Dollar in Forschung und Entwicklung sowie in die Lieferketteninfrastruktur in den USA zu investieren, darunter 1,2 Milliarden US-Dollar für fortschrittliche Produktionsanlagen und Technologien wie KI, den Bau von biopharmazeutischen Werken und Laboren. Prozesse wie die Zell- und Gentherapieproduktion erfordern die Zusammenarbeit mit Industrie- und medizinischen Gaslieferanten, und einige Produkte benötigen auch gasförmige Rohstoffe. Diese Investition wird das Gaswachstum ankurbeln. GSK will seine Betriebe bis 2030 auch vollständig mit erneuerbarem Strom betreiben.
5. Adnoc zieht 18,7 Milliarden US-Dollar-Angebot für Santos zurück
Ein Konsortium unter der Führung von XRG, einer Tochtergesellschaft der Abu Dhabi National Oil Company (Adnoc) der VAE, und unter Beteiligung der Carlyle Group hat nach einer längeren Due-Diligence-Prüfung sein Übernahmeangebot in Höhe von 18,7 Milliarden US-Dollar für das australische Gasunternehmen Santos zurückgezogen. Der Rückzug könnte auf Steuerschulden zurückzuführen sein, mit denen Santos im nächsten Jahr in Papua-Neuguinea konfrontiert ist, auf Bedenken hinsichtlich der Emissionen im Zusammenhang mit seinen Vermögenswerten und auf Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Erneuerung von Verträgen für seine Gladstone LNG-Anlage mit der Korea Gas Corporation, die 2031 auslaufen. Bedenken hinsichtlich eines weltweiten LNG-Überangebots spielten ebenfalls eine Rolle. Im Inland gab es Bedenken, ob das Geschäft mit den nationalen Interessen Australiens vereinbar war.
6. EcoCeres bereitet sich mit SAF-Plattform auf die Expansion in Asien vor
Der Produzent erneuerbarer Kraftstoffe EcoCeres beschleunigt seine Expansion in Asien und plant den Bau einer Plattform für nachhaltigen Flugkraftstoff (SAF) in der Greater Bay Area von Guangdong-Hongkong-Macau und steht kurz davor, die Produktion in einem neuen Werk in Malaysia mit einer jährlichen Kapazität von 420.000 Tonnen aufzunehmen. Es verwendet landwirtschaftliche Abfälle zur Herstellung von Biokraftstoffen und hat unter anderem eine Partnerschaft mit Xiamen Airlines geschlossen, um Fluggesellschaften wie Cathay Pacific bei der Erreichung ihrer SAF-Nutzungsziele für 2030 zu unterstützen.
7. Hyundai E&C erhält Auftrag im Wert von 3,16 Milliarden US-Dollar für irakische Meerwasseraufbereitungsanlage
Das südkoreanische Unternehmen Hyundai Engineering & Construction (Hyundai E&C) hat einen Vertrag im Wert von 3,16 Milliarden US-Dollar für den Bau einer Meerwasseraufbereitungsanlage am Khor Al-Zubair Port im Irak unterzeichnet. Das Projekt ist Teil des Common Seawater Supply Project mit einer täglichen Aufbereitungskapazität von 5 Millionen Barrel. Das aufbereitete Meerwasser wird in Öllagerstätten eingespeist, um die Produktion in den südlichen Ölfeldern zu unterstützen, während Süßwasser an die umliegenden Felder geliefert wird. Das Projekt wird gemeinsam von Unternehmen aus Frankreich, Katar und dem Irak finanziert und hat eine Bauzeit von 49 Monaten. Dies ist das größte Projekt von Hyundai E&C im Irak seit der Fertigstellung der Raffinerie Karbala im Jahr 2023.
8. SWPC erhält drei Angebote für das Riyadh-Qassim Water Transmission Pipeline Project
Die Saudi Water Partnership Company (SWPC) hat drei Angebote für das Riyadh-Qassim Independent Water Transmission Pipeline Project von zwei Konsortien und der Vision International Investment Company erhalten. Die Pipeline wird 859 Kilometer lang sein und eine tägliche Übertragungskapazität von 685.000 Kubikmetern haben, mit bidirektionaler Durchflussfähigkeit, begleitenden Wasserspeichern und integrierten Solarenergielösungen. Das Projekt verwendet ein Build-Own-Operate-Transfer (BOOT)-Modell, soll im ersten Quartal 2030 in Betrieb gehen und eine Konzessionsdauer von 35 Jahren haben.
9. Bahnbrechende Forschung zur Wasseraufbereitung treibt Technologien zur Wiederverwendung von Trinkwasser voran
Ein multinationales gemeinsames Forschungsprojekt, das von der Water Research Foundation finanziert wird, hat einen Durchbruch erzielt und einen innovativen Weg für die Aufbereitung von Trinkwasser auf Basis von Ozon-biologisch aktiviertem Kohlenstoff aufgezeigt. Die Forschung validierte eine neue Ozon-Dosierkontrollmethode, die den Energieverbrauch und die Desinfektionsnebenprodukte reduzieren und gleichzeitig die Wirksamkeit der Virusinaktivierung gewährleisten kann, was eine nachhaltigere Alternative zur Umkehrosmose-Technologie für Binnenregionen darstellt.
10. Mexiko-Stadt und Monterrey arbeiten mit Xylem und Amazon zusammen, um jährlich 1,3 Milliarden Liter Wasser zu sparen
Mexiko-Stadt und Monterrey arbeiten mit Xylem und Amazon zusammen, um eine intelligente Wassermanagementplattform einzusetzen, um Lecks zu reduzieren und den Wasserdruck in Echtzeit zu regulieren. Das Projekt soll jährlich über 1,3 Milliarden Liter Wasser einsparen und die Widerstandsfähigkeit der Wasserversorgung in den wasserarmen Städten erheblich verbessern. Diese Zusammenarbeit ist Teil der globalen Wasserauffüllungsinitiative von Amazon, die den Städten hilft, mit Dürre und wachsender Nachfrage fertig zu werden, und gefährdeten Gemeinschaften zugute kommt.