TimeWave-Wochenbericht über die Elektrizitätsindustrie - vom 26. Juni bis 2. Juli

July 3, 2025
Neueste Unternehmensnachrichten über TimeWave-Wochenbericht über die Elektrizitätsindustrie - vom 26. Juni bis 2. Juli

Im Zeitraum vom 26. Juni bis 2. Juli 2025 traten die folgenden internationalen Nachrichten auf:


1.China trifft 1 zwölf Solar -Meilenstein

Die in China installierte Kapazität in China hat 1 Terawatt (1.080 Gigawatt) übertroffen und einen neuen globalen Rekord aufgestellt. In den ersten fünf Monaten des 2025 erreichte die neu installierte Kapazität 197,85 GW, 92,92 GW allein im Mai, was einem Wachstum von 388% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die politische Unterstützung war der Haupttreiber für Wachstumstreiber, einschließlich der Initiativen für die Handelsmechanismen für verteilte Solarenergie und Strom. Analysten sagen jedoch voraus, dass die Wachstumsrate in der zweiten Jahreshälfte verlangsamt werden kann. Ab nur 1 GW im Jahr 2010 hat Chinas Solarsektor über 15 Jahre lang eine tausendfache Expansion erreicht und einen entscheidenden Meilenstein für den globalen Energieübergang darstellt.


2.Hybridpflanzen "schnellsten Weg", um 8 GW Solarkapazität in der Türkei freizuschalten, sagt Ember

Ember erklärte, dass die Türkei die Einschränkungen der Gitterbeschränkungen durch Hybridkraftwerke umgehen kann, um 8 GW Solarkapazität am schnellsten hinzuzufügen. Die Analyse zeigt, dass die Überarbeitung von Vorschriften wie die Entfernung von Kapazitätsgrenzen für Hybridanlagen und die Anpassung der Standortauswahlregeln und die Verwendung der vorhandenen Netzinfrastruktur ohne neue Investitionen die vorhandene Sonnenkapazität um mindestens 35%erhöhen können, und 25 bestehende Hybridpflanzen haben bereits die Wasserkraft und die Windkraft der Windkraft und die Windkraft von 14%erhöht.


3.Die Preise für Windparke sind trotz der Bemühungen von Trump, die Industrie aufzuheben

Im Jahr 2024 stieg der durchschnittliche Preisvertrag (PPA) für US -amerikanische Windparks von 36,76 USD/MWh auf 56 USD/MWh, während die finanziell notleidende Projektkapazität von 20,3 GW auf 14,3 GW zurückging. Obwohl sich die Branche derzeit auf das 27,5 USD/MWH -Produktionssteuergutschrift (PTC) im Rahmen des Inflation Reduction Act (IRA) stützt, plant die Trump -Verwaltung, den Kreditbetrag ab 2026 zu reduzieren. Analytics -Unternehmen IntelStor zeigt an, dass stabilisierte PPA -Preise Anleger anziehen und die mit potenziellen Steuersatzverringerungen verbundenen Risiken bei der Minderung von Risiken bei der Reduzierung der Steuerbilanz reduzieren können.


4.Greenskies installiert Solarportfolio in 7 School -Gebäuden in New Jersey

Greenskies Clean Focus von US Renewable Energy Service hat ein 1,62 -MW -Solarprojektportfolio für den Hackensack Public School District in New Jersey abgeschlossen, in dem acht Systeme an sieben Schulgelegen mit über 3.600 Solarmodulen abgehalten werden. Das Projekt ist im Rahmen eines PPA-Modells (15-Jahres-Power Cu Purchase "-Vertragsvertrags (PPA) mit einer innovativen Solarkombination auf dem High School auf dem Highschool-Campus operiert. Der Schulbezirk erwartet jährliche Stromeinsparungen und ermöglicht es, Geld in die Ausbildung umgeleitet zu werden und gleichzeitig den Schülern praktische Fallstudien für Nachhaltigkeit zu bieten. Greenskies leitete den vollständigen Lebenszyklus des Projekts, einschließlich Entwicklung, Finanzierung und laufender Betrieb und Wartung.


5.US Solar Tax Credits senkte die Stromrechnungen um 51 Milliarden US -Dollar pro Jahr, sagt Seia

Die Solar Energy Industries Association (SEIA) hat neue Untersuchungen veröffentlicht, aus denen hervorgeht, dass das Federal Solar Tax Credit Program jährlich 25 Milliarden US -Dollar kostet, US -Haushalte und Kleinunternehmen 51 Milliarden US -Dollar an Stromrechnungen und staatliche Erträge in Höhe von 12 Milliarden US -Dollar und 3,7 Milliarden US -Dollar an Bundesstaaten und lokalen Steuern erzielt. Die Richtlinie liefert eine Kapitalrendite von 1: 2,67 und hat 2023 75,5 Milliarden US-Dollar zum BIP-BIP-Wachstum von 75,5 Milliarden US-Dollar beigetragen. SEIA warnt, dass die Beseitigung der Kredite 286 Milliarden US-Dollar an Investitionen beschränken, 330.000 Arbeitsplätze beseitigen und die Stromzinsen um 7-10%erhöhen würden. Der Verband betont, dass diese steuerlichen Anreize kritische Investitionen für die Verbesserung der US -Energiesicherheit und -wettbewerbsfähigkeit sind.


6.Armeniens größte Solaranlage kommt online

Das spanische Unternehmen FRV hat in Armenien ein 62 -MW -Solarkraftwerk in Auftrag gegeben, das derzeit das größte operative Photovoltaikprojekt des Landes ist. Die Einrichtung in Masrik, Provinz Gegharkunik, wurde in Zusammenarbeit mit der China Machinery Engineering Corporation (CMEC) entwickelt. Das im Jahr 2018 verliehene Projekt erhielt Finanzmittel in Höhe von 35,5 Millionen US-Dollar von Institutionen wie der International Finance Corporation (IFC) und liefert den Strom für das Armeniensraster im Rahmen eines langfristigen Stromverkaufsvertrags. Die gesamte installierte Solarkapazität in Armenien erreichte bis Ende 2024 485 MW.


7.Frankreich verlagert den Strommarkt auf 15 Minuten in Intervalle

Frankreich wird ab diesem Jahr seine Handelsintervalle für Stromspot -Handel von einer Stunde auf 15 Minuten reduzieren, um sich den EU -Standards zu entscheiden und die Bedürfnisse der Entwicklung erneuerbarer Energien zu erfüllen. Die französische Energieregulierungskommission (CRE) erklärte, dass diese Änderung die variable Natur von Solar- und Windkraft besser widerspiegeln, Preissignale optimieren und die Entwicklung der Energiespeicherung und der Entwicklung von Nachfragen fördern. Ab April 2026 werden die Vergütungsverträge für erneuerbare Energien (CR) ebenfalls auf 15-minütige Abwicklungsintervalle verlagern. Während der Übergangszeit wird die Kompensation auf der Grundlage der Stundendurchschnittspreise berechnet.


8.Frankreich: Pläne, neue Wind- und Solarprojekte auszusetzen

Die französische Nationalversammlung hat die Änderung Nr. 486 verabschiedet, in der eine Aussetzung neuer Wind- und Solarprojekte vorschlägt, bis eine Energiestrukturbewertung abgeschlossen ist. Der Änderungsantrag reduziert das Ziel von 2035 Solarinstallation auf 65-90 GW, während sie planen, Kernkraftwerke neu zu starten und 14 neue Reaktoren zu bauen. Der Sektor für erneuerbare Energien lehnt die Maßnahme stark ab und warnt die Warnung, dass er Arbeitsplätze und Energieübergangsanstrengungen bedroht. Die Änderung kritisiert die erneuerbare Expansion für den Anstieg der Strompreise und führte die Stromausfälle Spaniens als Beweis für die Risiken für Netze an. Der Senat wird am 24. Juni eine endgültige Stimme abhalten.


9.Irlands Solarkapazität trifft 1,76 GW

Die in Irland installierte Solar-Installation erreichte bis Ende Mai 2025 1,76 GW, ein Plus von 156,8% gegenüber 2023. Solar PV (885 MW) ist die Hauptstütze mit weiteren 752 MW von Projekten im Bau. Kommerzielle und industrielle (2,29 MW), kleine (40 MW) und Mikroskala (55 MW) Solar-PV wachsen mit politischer Unterstützung schnell, und die selbst erzeugten Strominstallationen des Haushalts haben 576 MW erreicht. Es gibt jedoch immer noch eine Lücke aus dem Ziel von 2030 von 8 GW, wobei nur 13,8% der geeigneten Dächer mit Solar -PV installiert sind.


10.Siemens Gamesa Eyes Japanische Wind Stromversorgungskette Boost

Siemens Gamesa hat kürzlich sein Layout in der Japans Wind Power Supply -Kette durch zwei Vereinbarungen gestärkt: Es hat ein Memorandum of Understanding mit elektronischer Komponentenlieferant TDK unterzeichnet, um die lokale Versorgung mit permanenten Magneten für Windturbinen zu gewährleisten. In der Zwischenzeit hat es ein öffentlich-privates Kooperationsrahmen mit dem japanischen Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (Meti) eingerichtet, um den Aufbau einer widerstandsfähigen Lieferkette und die Verbesserung des Investitionsumfelds gemeinsam zu untersuchen. Derzeit liegt die installierte Kapazität von Japan bei 288 MW Offshore bei 6,2 GW. Obwohl Siemens Gamesa keine lokalen Fabriken hat, hat es 1,4 GW Onshore -Windkraftanlagen und 112 MW Offshore -Windkraftanlagen nach Japan geliefert. Dieser Schritt wird japanischen Entwicklern helfen, mit der Entwicklung großer Offshore-Windkraftprojekte unter Kostendruck umzugehen.


11.Sonnen startet ein virtuelles Kraftwerk in der kanadischen nachhaltigen Heimgemeinschaft

Das deutsche Energiespeicherunternehmen, Sonnen, hat in der Blatchford Lands -Community in Edmonton, Kanada, ein Demonstrationsprojekt für virtuelle Kraftwerke (VPP) gebaut und 100 Haushaltsbatteriesysteme (0,5 MW/2MWh) eingesetzt, um die Ras- und Notfallversorgungsdienste für das Stromnetz bereitzustellen. Das Projekt, das von Landmark Homes in Verbindung mit lokalen Energy Enterprises entwickelt wurde, ist Kanadas erste Energielösung für eine Netto-Null-Carbon-Community. Sonnen plant, dieses Modell in Alberta in den nächsten drei Jahren zu fördern, um eine verteilte Energiespeicherskala von 18 MW/60 mWh zu erreichen.


12.Nahe fordert ein intelligenteres Netz, um Verzögerungen bei der Übertragung von Australien zu senken

Jack Curtis, Mitbegründer des Australian Grid Software Company Neara, erklärte, dass die Aufrüstung bestehender Übertragungsnetzwerke durch intelligente Technologien die Kapazität schneller und mit geringeren Risiken als auf dem Erstellen neuer Linien freigeben kann. Er wies darauf hin, dass New South Wales zwar ein Budget von 2,1 Milliarden australischen Dollar für neue Übertragungsprojekte hat, die Renovierung bestehender Netze jedoch auch 5-15 GW von Netzverbindungskapazitäten erneuerbarer Energien veröffentlichen kann, wobei die Kosten viel niedriger sind als neue Projekte. Dieser Schritt kann das Risiko von Verzögerungen bei neuen Projekten mildern und die Integration von sauberer Energie in das Netz beschleunigen.


13.Neue Forschung bestätigt, dass die PV in Wohngebieten tendenziell den Stromverbrauch im Haushalt erhöht

Die neuesten Untersuchungen der Universität Bern in der Schweiz zeigen, dass Haushalte mit PV-Systemen auf dem Dach 7,9% -11,1% mehr Strom verbrauchen als Nicht-PV-Haushalte. Dieser "Solar-Rebound-Effekt" ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass PV-Benutzer eher dazu neigen, Geräte mit hoher Leistung zu erwerben, wie z. Die Forschung betont, dass dieses Phänomen nicht vollständig ein Verschwendung ist, sondern ein natürliches Ergebnis des Energieübergangs. Eine frühere australische Studie ergab auch einen ähnlichen Anstieg des Stromverbrauchs um 16,3%. Die Forschung basiert auf einer Analyse von Daten von 58.000 Schweizer Haushalten zwischen 2008 und 2019.


14.Übertragungsverzögerungen gefährden das Wachstum von PV -Projekten in Kolumbien

Kolumbien fügte im ersten Quartal 2025 13 Photovoltaik -Kraftwerke (16 MW) hinzu, aber XM, der nationale Netzbetreiber, erklärte, dass Verzögerungen bei 55% der Übertragungsprojekte die Entwicklung der Photovoltaik stark einschränken. Gegenwärtig wurden 1.348 MW Photovoltaik an das Netz angeschlossen, und weitere 699 MW sind noch testen, aber nur 1,4% der geplanten 3,5 -GW -Projekte haben einen Gitterzugang erreicht. Über 60% der 30 Photovoltaikprojekte, die für 2027-2028 versteigert wurden, können verzögert werden, hauptsächlich aufgrund der Verzögerung der Übertragungsinfrastruktur und der mangelnden Unterstützung der Energiespeicherung. Derzeit sind 143 ausstehende Projekte (10,2 GW) Engpässe mit dem Netzverbindungsverbindung und XM zur Beschleunigung der Gittererweiterung vor. Andernfalls kann die Entwicklung der Photovoltaik stagnieren.