Im Zeitraum vom 17. bis 23. Juli 2025 gab es folgende internationale Nachrichten:
1.Die Solarparks in Südaustralien werden bis 2027 stark eingeschränkt
Analysis by the Australian Energy Market Operator (AEMO) shows that large-scale solar farms in South Australia and Victoria may be forced to curtail 35%-65% of their generation by 2027 due to transmission infrastructure delaysDer Bericht zeigt, daß Regionen wie West-Neues-Südwales und Nordwest-Victoria bereits Reduzierungsraten von mehr als 25% aufweisen, hauptsächlich aufgrund unzureichender Netzkapazität.Nach der Einführung neuer Übertragungsvorhaben zwischen 2030 und 2035 dürften sich die Bedingungen verbessern.Derzeit warten 20 GW an Projekten auf Netzanbindung im ganzen Land, und 300 GW an Projekten befinden sich in der Planungsphase.
2.Envision Energy erreicht weltweite Meilensteine: Afrikas größtes Windprojekt ist mit dem Stromnetz verbunden, Australien hat ein Hybridprojekt unterzeichnet
Envision Energy hat das größte Windkraftprojekt Afrikas (500 MW) im ägyptischen Suez-Golf erfolgreich an das Netz angeschlossen und 77 intelligente Windkraftanlagen mit einer Jahresleistung von 2,5 MW (EN-171/6,5 MW) eingesetzt.3 Mio. kWhGleichzeitig unterzeichnete das Unternehmen eine Vereinbarung mit der italienischen FERA Australia zur Entwicklung eines 1 GW Windkraft+1,5 GWh Energiespeicherprojekts in Australien.mit seiner Pilotphase mit netzbildender Speicherung und VollleistungskonvertertechnologieDiese Projekte setzten neue Rekorde für chinesische Windkraftanlagenexporte (kumulative Auslandskapazität von 6,8 GW) und innovative Hybrid-Demonstrationen mit erneuerbaren Energien.gemeinsame Förderung der globalen Energiewende.
3.Die weltweiten Batterie-Speicheranlagen stiegen im ersten Halbjahr 2025 um 54% und erzielten im Juni einen Monatsrekord
Die weltweiten Einsätze von Batteriespeichersystemen (BESS) erreichten im ersten Halbjahr 2025 86,7 GWh, ein Anstieg von 54% gegenüber dem Vorjahr.Mit 54% ist China (4In den USA wurden 703,9 MW/1,45 GWh, in Australien wurden 437 MW/878 MWh bereitgestellt.Für das gesamte Jahr werden voraussichtlich mehr als 412 GWh installiert..
4.Serbien schaltet 10 MW Solarenergie ein
Serbiens staatlicher Stromversorger EPS hat sein erstes 10 MW starkes Solarkraftwerk Petka in Betrieb genommen, das auf einer Müllfläche im Bergbaukomplex Kostolac errichtet wurde.Dieses Projekt ist ein wichtiger Schritt in Serbiens EnergiewendeDer Minister erklärte, dass strategische Projekte, darunter 1 GW Solarenergie mit Speicher, die Energieeffizienz der Energieversorgung verbessern sollen.wird den nationalen Strommix erheblich umgestaltenSerbien hat im Jahr 2024 80 MW Solarenergie hinzugefügt und damit die Gesamtkapazität von 200 MW überschritten, wobei 2025 weitere 200 MW erwartet werden.
5.Die US-Solarenergie trifft die Entwicklungskrise, während Kanada den Bau beschleunigt
US-Solarentwickler setzen aufgrund der verschärften Fristen für Steuergutschriften auf Spätprojekte, während Kanada die Expansion sauberer Energien vorantreibt.Die Entwickler wollen bis 2026 alle Projekte fertigstellen.Kanada bietet bis 2034 eine Steuergutschrift von 30% für Investitionen an, was in fünf Jahren zu einem Wachstum der erneuerbaren Kapazitäten um 46% auf 24 GW führt.Unternehmen wie SolarBank nutzen Kanadas politische Vorteile, um Projekte voranzutreiben, während sie auf den kurzfristigen Bauboom in den USA Kapital schlagen..
6.Ungarns Solarkapazität übersteigt 8 GW
Ungarns Energieministerium gab bekannt, dass die Solarkapazität des Landes Ende Juni 8 GW überschritten hat und seit Dezember 2024 1 GW hinzugefügt hat.Die zunehmende Solarenergieerzeugung führte dazu, dass die Stromimporte im ersten Halbjahr auf weniger als 20% des Gesamtverbrauchs zurückgingen (gegenüber 25% im Vorjahr).Die Regierung wird eine Ausschreibung in Höhe von 50 Milliarden HUF (142 Millionen US-Dollar) für die Lagerung in industriellem Maßstab einleiten, nachdem drei frühere Förderrunden mit insgesamt 18 Milliarden HUF für Lagerungsprojekte durchgeführt wurden.Die Solarenergie hat einen Rekordwert erreicht., die momentan 100% der nationalen Nachfrage decken.
7.Philippinen' Solarenergie auf dem Dach geschätzt auf mehr als 1,8 GW
Das Solar-Mapping-Tool Spectrum, das kürzlich vom philippinischen Institut für Klima und nachhaltige Städte (ICSC) veröffentlicht wurde, zeigt, dass die Photovoltaikkapazität auf den Dächern des Landes mehr als 1 Milliarde Tonnen beträgt.8 GW, wobei Luzon für 1Das Tool verwendet maschinelles Lernen und Satellitendaten mit 87,6%-98.Genauigkeit der Identifizierung von 5%Das Energieministerium erklärte, es werde dabei helfen, potenzielle Projekte zu identifizieren und neue Geschäftsmodelle zu erforschen, um die Entwicklung erneuerbarer Energien voranzutreiben.
8.ABL sichert ein 600 MW großes französisches Offshore-Windprojekt zur Förderung der Energiewende in Europa
Das internationale Energieberatungsunternehmen ABL hat einen Auftrag von Frankreichs RTE erhalten, um für den 600 MW starken Offshore-Windpark Dunkerque Dienstleistungen im Bereich der Gewährleistungsüberprüfung an Bord zu erbringen.zur Überwachung von Offshore-Unterstationen und einer 16 km langen UnterwasserkabelanlageDas Projekt, das von EDF und Enbridge gemeinsam entwickelt wurde, wird 46 Turbinen einsetzen.und Betriebsüberwachung vor Ort zur Unterstützung der Energiewende in Europa.
9.Italiens Terna stellt 3,2 Mrd. EUR zur Stärkung des Stromnetzes in Apulien bereit
Der italienische Netzbetreiber Terna hat eine Investition in Höhe von 3,2 Mrd. EUR im nächsten Jahrzehnt angekündigt, um die Energieinfrastruktur der Region Apulien zu stärken, wobei der Schwerpunkt auf der 240 km langen Gr.Ita2 Griechenland-Italien-Verbindung liegt (1,000 MW) und dem Backbone-Netz der AdriaDiese Projekte sollen die Integration erneuerbarer Energien und die Optimierung der Koppelung des Strommarktes fördern, wodurch Apulien die zweithöchste Investitionsregion im Netzentwicklungsplan von Terna wird.