Im Zeitraum vom 21. bis 27. Oktober 2025 ereigneten sich folgende internationale Nachrichten:
1. Turkcell führt die Liste an, da die türkische 5G-Auktion fast 3 Milliarden US-Dollar einbringt
Die türkische 5G-Spektrum-Auktion endete mit einem Gesamterlös von fast 3 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die Erwartungen der Regierung deutlich. Turkcell war der Top-Käufer und gab über 1,2 Milliarden US-Dollar aus, um Spektrum in den Bändern 700 MHz und 3,5 GHz zu erwerben; Türk Telekom und Vodafone investierten etwa 1 Milliarde US-Dollar bzw. 627 Millionen US-Dollar. Die Nutzungsrechte der Betreiber für das Spektrum werden bis 2042 verlängert, was die Grundlage für den kommerziellen 5G-Start im Jahr 2026 bildet.
2. Reliance Jio beansprucht 234 Millionen 5G-Abonnenten, 50 % 5G-Datenverkehr
Indiens Reliance Jio gab bekannt, dass seine 5G-Nutzerbasis 234 Millionen erreicht hat, wobei der 5G-Datenverkehr etwa 50 % des gesamten drahtlosen Datenverkehrs ausmacht. Das Mutterunternehmen Jio Platforms meldete im dritten Quartal einen Anstieg des Nettogewinns von 12,8 % gegenüber dem Vorjahr auf 839,5 Millionen US-Dollar. Unterdessen erreichten die Festnetz-Wireless-Access-Abonnenten von JioAirFiber 9,5 Millionen und machten es zum größten FWA-Dienst weltweit. Das Unternehmen plant einen Börsengang in der ersten Hälfte des Jahres 2026.
3. Cohere startet Pulsone, um Situationsbewusstsein in 5G und 6G zu bringen
Cohere Technologies startete ein neues Unternehmen, Pulsone, mit dem Ziel, Integrated Sensing and Communication-Funktionen in 5G und 6G unter Verwendung seiner Zak-OTFS-Wellenformtechnologie einzuführen. Diese Technologie kombiniert die Vorteile der Frequenzteilung und der Zeitmultiplexverfahren und verbessert das Situationsbewusstsein in Umgebungen mit hoher Mobilität für Anwendungen wie autonomes Fahren, Verteidigung und Augmented Reality. Das Unternehmen plant, innerhalb von sechs Monaten mit der Kommerzialisierung zu beginnen und wird seine erste Demonstration auf einer NVIDIA-Konferenz durchführen.
4. T-Mobile nutzt den Heimvorteil von 5G mit Hybrid-Private-5G-Angebot
Das in den USA ansässige Unternehmen T-Mobile startete eine hybride Private-5G-Lösung namens Edge Control, die sein 5G Advanced-Netzwerk und die Slicing-Technologie nutzt, um Unternehmen ein Private-Network-Erlebnis mit geringer Latenz und datenlokalisierter Daten über das öffentliche Netzwerk zu bieten. Der Dienst soll traditionelles Wi-Fi oder eigenständiges Private 5G durch geringere Kosten und Komplexität ersetzen und wurde von der PGA, F1 und Gesundheitseinrichtungen getestet.
5. Die Umsätze von China Mobile steigen im Zeitraum Januar bis September leicht gegenüber dem Vorjahr
Der operative Umsatz von China Mobile für die ersten drei Quartale 2025 erreichte 794,7 Milliarden RMB, ein leichter Anstieg von 0,4 % gegenüber dem Vorjahr; der Nettogewinn betrug 115,4 Milliarden RMB, ein Plus von 4 % gegenüber dem Vorjahr. Die 5G-Paketabonnenten erreichten 622 Millionen, mit einem Nettozuwachs von 23 Millionen im Quartal; die gesamten Mobilfunkabonnenten überstiegen 1 Milliarde, und die Festnetz-Breitbandabonnenten stiegen auf 329 Millionen. Das Unternehmen betonte, dass es die KI-Innovation und die skalierte Anwendung beschleunigt und die Entwicklung neuer "Carbon-Silicon-Symbiose"-Industrien fördert.
6. Die Umsätze von China Telecom steigen im Zeitraum Januar bis September um 0,6 % gegenüber dem Vorjahr
Der operative Umsatz von China Telecom für die ersten drei Quartale 2025 betrug 397 Milliarden RMB, ein Anstieg von 0,6 % gegenüber dem Vorjahr; der Nettogewinn betrug 30,8 Milliarden RMB, ein Plus von 5 % gegenüber dem Vorjahr. Die 5G-Abonnenten erreichten 292 Millionen, wobei die Penetration unter den Mobilfunkabonnenten auf 66,9 % stieg. Das Unternehmen wird seine Strategien "Cloud Transformation and Digital Shift" und "AI+" weiter vorantreiben und die intelligente Aufrüstung der digitalen Infrastruktur beschleunigen.
7. Telefónica könnte die 1&1-Partnerschaft in Deutschland wiederbeleben: Bericht
Berichten zufolge führt Telefónica Deutschland Gespräche mit dem Betreiber 1&1, um ihre Partnerschaft wiederzubeleben und mit Deutsche Telekom und Vodafone zu konkurrieren. Die 5G-Einführung von 1&1 hinkt aufgrund eines Streits mit Vodafone hinterher und hat bisher nur 1.200 Basisstationen gebaut. Die Möglichkeit, dass Telefónica 1&1 in Zukunft übernimmt, wird ebenfalls nicht ausgeschlossen.
8. Smart Axiata Cambodia schließt großflächige Bereitstellung von Huaweis EasyAAU in wichtigen städtischen Gebieten ab, wodurch das 4G-Erlebnis neu gestaltet und die digitale Transformation beschleunigt wird
Der führende kambodschanische Betreiber Smart Axiata hat in Partnerschaft mit Huawei die großflächige Bereitstellung von 2,3-GHz-EasyAAUs in Großstädten des Landes abgeschlossen. Diese Lösung erleichtert die Aufrüstung des Netzwerks von der traditionellen Architektur zu einem grünen und effizienten Massive-MIMO-Netzwerk. Im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen hat sich die Netzwerkkapazität verdoppelt, die Datenraten der Benutzererfahrung haben sich verdoppelt und die Energieeffizienz wurde um 45 % optimiert, wodurch seine Netzwerkführerschaft gestärkt und die digitale gesellschaftliche Entwicklung Kambodschas unterstützt wird.
9. Globales 5G FWA wird bis 2030 150 Millionen Abonnements erreichen: Omdia
Laut einem aktuellen Omdia-Bericht wird erwartet, dass die globalen 5G-Fixed-Wireless-Access-Abonnements bis 2030 150 Millionen erreichen und damit fast 90 % aller FWA-Verbindungen ausmachen. Indien wird mit 37 Millionen Abonnenten der größte Markt sein, gefolgt von den USA. Es wird erwartet, dass 5G FWA bis 2027 4G FWA übertreffen und möglicherweise nach 2030 zur zweitgrößten Breitbandzugangstechnologie werden wird.
10. MasOrange erzielt im Zeitraum Januar bis September Synergien aus der Fusion in Höhe von 301 Millionen US-Dollar
Spaniens größter Telekommunikationsbetreiber MasOrange (gebildet durch die Fusion von Orange und MasMovil) meldete für die ersten drei Quartale 2025 einen Umsatzanstieg von 3,7 % gegenüber dem Vorjahr auf 5,66 Milliarden Euro, wobei das bereinigte EBITDA um 8 % auf 2,19 Milliarden Euro und eine EBITDA-Marge von 39 % stieg. Es hat Synergien aus der Fusion in Höhe von 259 Millionen Euro erzielt und damit mehr als die Hälfte seines Ziels für 2025 übertroffen. Das Joint Venture FiberCo mit Vodafone könnte unter anderem die Schulden um 3,25 Milliarden Euro reduzieren.
11. Cisco und Partner setzen kostenloses LA Wi-Fi ein
Cisco hat in Zusammenarbeit mit der Stadt Los Angeles, gemeinnützigen Organisationen und anderen Partnern kostenloses öffentliches Wi-Fi im Stadtteil Crenshaw eingerichtet. Das Netzwerk verwendet Cisco-Zugangspunkte und Backhaul-Technologie, unterstützt durch 1,5 Meilen Glasfaser, die öffentliche Bereiche abdecken, um die digitale Kluft zu überbrücken und Veranstaltungen wie die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026 zu unterstützen. Beamte von Los Angeles nannten es ein Modell der Zusammenarbeit, und Cisco erklärte, dass diese Initiative die Entwicklung intelligenter Städte vorantreiben wird.
12. VNPT gibt Nokia grünes Licht für Funk-Upgrades
Der vietnamesische Betreiber VNPT hat eine neue Vereinbarung mit Nokia getroffen und beauftragt es mit der Aufrüstung des Funknetzes in Hanoi, den Grenzgebieten und den südlichen Regionen. Nokia wird sein AirScale-Portfolio mit ReefShark-Chipsätzen bereitstellen, um die Netzwerkkapazität zu erhöhen, den Stromverbrauch zu senken und eine geringe Latenz zu erreichen. Diese Zusammenarbeit nutzt das von Nokia 2024 in Vietnam errichtete AirScale-Fertigungszentrum und unterstützt die digitale Inklusion und das Wirtschaftswachstum Vietnams.

